Angebote für Eltern

Elternworkshops mit Katja Lehmann

Jeweils mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr

11. Januar:   Gewaltfreie Kommunikation – Gewaltfrei und empathisch Grenzen setzen, aber wie?  

15. Februar:  Vom Umgang mit Medien

15. März:      Geschwisterliebe – Geschwisterzoff

19. April:       Essen – Nein, die Suppe ess‘ ich nicht

10. Mai:        „Kleiner Tyrann & kleine Prinzessin“ – Wie entsteht vertrauensvolle Bindung

14. Juni:        Eigensinnentwicklung – Gelassen durch die „Trotzphase“

5. Juli:           Freies Spiel – So spielt mein Kind von ganz allein

Leitung: Katja Lehmann (Erziehungswissenschaftlerin, Pikler®-Pädagogin i.A.)

Kostenfreies Angebot. Anmeldung bitte jeweils über das Familienzentrum.

Mobiles Familienservicebüro im Familienzentrum

Kommt einfach vorbei, wenn ihr Fragen zu Kita-Gutschein, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld oder allgemeinen Familienthemen habt!

12. Januar, 23. Februar, 30. März, 22. Juni jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Elternraum für Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr

In dieser Zeit wollen wir uns mit uns selbst verbinden, im Moment ankommen und uns selbst Gutes tun. Kommt gerne in bequemer Kleidung.

Leitung: Konstanze Lehmann

Wir freuen uns über Anmeldungen, aber auch über spontanen Besuch!

 
Frauenkreis – Starke Mütter im Talk
Donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr
 

In dieser Gruppe wollen wir und gemeinsam über Themen austauschen, die uns im Alltag begegnen, zum Teil ausbremsen, Energie rauben, Angst machen… dennoch auch Themen die uns beflügeln, in den flow bringen und uns neue Energie bringen! Die Gruppe soll eine Möglichkeit darstellen, sich wertschätzend und auf Augenhöhe auszutauschen. Als zentrales Thema soll es dabei um Selbstfürsorge gehen. Wir werden auch kleine Meditationen einbauen, die wir gerne auch in der grünen Oase, in unserem Garten bei leckeren Drinks und einigen Snacks draußen anbieten werden. Gerne könnt ihr hierfür eigene Vorschläge mit einbringen, die wir dann gemeinsam versuchen umzusetzen. Es soll für euch eine besondere Form des Austauschs sein und dabei ist es wichtig, was zu finden was euch verbindet und euch eine Auszeit aus dem Alltag ermöglicht.

Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung vorab!


 

Workshop: Familie bleiben nach Trennung und Scheidung

22. April von 14.00 bis 16.00 Uhr

In diesem interaktiven Workshop erarbeitet Mediatorin, Rechtsanwältin und Podcasterin Dr. Isabell Lütkehaus mit uns Herangehensweisen für Mütter und Väter, die nach einer Trennung weiterhin gemeinsam in Alltag und Freizeit Verantwortung für ihre Kinder übernehmen möchten. Wie können gute Wege als Familie in neuer Form gefunden werden, mit dem Wohl der Kinder und Eltern im Blick? In diesem geschützten Rahmen können Eltern sich über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen sowie praktische und rechtliche Fragen rund um Trennung, Umgang und Familie stellen. Der Workshop ermöglicht keine individuelle Rechtsberatung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte über das Familienzentrum (findet ab 10 Anmeldungen statt). Bitte sprecht uns auch an, wenn ihr während des Workshops eine Betreuung eurer Kinder benötigt.

Dr. Isabell Lütkehaus: In ihrer Mediationspraxis in Berlin Mitte begleitet Isabell Lütkehaus Eltern nach der Trennung. Sie ist Autorin von „Umgang im Wechselmodell” und „Guter Umgang für Eltern und Kinder” und unterhält sich in ihrem Podcast https://familiebleiben.de/podcast mit Expert*innen zu rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekten rund um Trennung, Neuanfang und getrenntes Familienleben.

int.Vätertag 2022